MENU

Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist

www.justine-barthel.de

Die Verantwortliche für diese Website ist

Justine Barthel

Brunckhorstweg 9
22525 Hamburg

justine.barthel@web.de

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Seitenstatistiken

Wir verwenden das WordPress Plugin “WP Statistics”, um die Nutzung der Website zu analysieren. Wir tun dies auf Basis unseres berechtigten Interesses ein besseres Verständnis für die Zugänglichkeit der Website und Inhalte erlangen, um unser Angebot gezielt erweitern und verbessern zu können.

Hierfür wird deine IP Adresse anonymisiert gespeichert (ein Rückschluss auf dich bzw. deinen Internetanschluss ist nicht möglich). Die so erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben sondern nur auf unserem Server gespeichert.

Kontaktaufnahme über E-Mail

Wenn du die auf dieser Website angegebenen E-Mail-Adressen zwecks Kontaktaufnahme nutzt, speichern wir die Informationen, welche du uns mitteilst (z.B. deine E-Mail-Adresse, den Namen, unter dem du uns kontaktierst, ggfs. eine Telefonnummer, wenn du diese angibst), damit wir mit dir kommunizieren können. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Beendigung der Kommunikation kannst du von uns fordern, alle personenbezogenen Daten zu löschen.

Cookies

Die Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deine Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.

Die einzigen von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese sind technisch notwendig, enthalten keinen personenbezogenen Daten und werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, sowie Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser zu aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Seiten auf dieser Website können eingebettete Inhalte (Youtube-Videos) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich teilweise genauso, als ob der Besucher diese andere Website besucht hätte.

Youtube-Videos auf dieser Website werden im Format www.youtube-nocookie.com eingebettet, das das Setzen von Cookies von www.youtube.com verhindert.

Youtube-Videos können beim Ansehen weiterhin anonym andere Daten verfolgen, insbesondere wenn du bei YouTube eingeloggt bist.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Seitenstatistiken

Deine anonymisierten Daten werden zur langfristingen Nutzungsanalyse bis zu einem Jahr gespeichert und dann automatisch gelöscht. Sie werden ebenfalls gelöscht, sobald sie für die Nutzungsanalyse nicht länger relevant sind.

Cookies

„Session-Cookies“ werden entfernt, sobald du diese Website verlässt.

Persönliche Daten per E-Mail

Per E-Mail übermittelte personenbezogene Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung deiner Anfrage erforderlich ist.

Führt deine Anfrage zu Verträgen oder Finanztransaktionen, werden die entsprechenden Daten im Hinblick auf unsere gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber Finanzämtern und anderen staatlichen Stellen gespeichert.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Sie können die Übergabe persönlichen Daten anfordern, die Sie uns übermittelt haben.

Zusätzlich können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Daten anfordern.

Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen speichern müssen.

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.

Technischer Schutz

Ihre persönlichen Daten werden durch aktuelle Firewalls und Sicherheitsprogramme sowie sichere Passwörter geschützt.

Organisatorischer Schutz

Ihre persönlichen Daten werden verantwortungsvoll behandelt und so wenig Personen wie möglich haben Zugriff auf sie.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wir teilen Ihre Daten grundsätzlich mit niemandem.

Wohin wir Ihre Daten senden

Wir schicken Ihre Daten nirgendwohin.

Von welchen Dritanbiertern wir Daten erhalten

Wir erhalten keine Daten von Drittanbietern.

Welche automatisierten Entscheidungen auf Grundlage Ihrer Daten getroffen werden

Es werden keine automatisierten Entscheidungen auf Grundlage Ihrer Daten getroffen.